Auf europäischer Ebene und im bundesdeutschen Diskurs werden die Potenziale des Demokratielernens zunehmend bedeutsamer. Während vorher relevantes Wissen zu demokratischen Gesetzen, Abläufen und Konzepten vermittelt wurde, stehen inzwischen Demokratiekompetenzen oder „Kompetenzen für eine demokratische Kultur“ als eigenständige Förderziele im Fokus.
Die Herausforderung für die pädagogische Arbeit besteht darin, eine Brücke zu schlagen zwischen dem abstrakten Demokratiebegriff und den Alltagserfahrungen junger Menschen. Dafür wurden das Demoversum und der Demokratie-Check entwickelt.
Im Mittelpunkt des Demoversums stehen neun Spielstationen: In jeder Station wird jeweils eine demokratische Teilkompetenz in den Fokus gerückt. Die demokratischen Werte, Einstellungen, Wissensbereiche und Fähigkeiten sind aus Sicht der Jugendlichen, mit denen wir die Materialien entwickelt haben, notwendig für unsere Demokratie und um demokratisch zu handeln.
Wenn Sie als Pädagog*in mit engagierten, jungen Menschen ab 13 Jahren darüber nachdenken möchten, was z.B. Freiheit, Toleranz, Gleichheit, Gleichberechtigung und Zusammenhalt bedeuten und welche Beiträge eine gute Diskussionskultur, Meinungsbildung, Kompromissfähigkeit und faire Regeln für eine demokratische Gesellschaft leisten, bietet Ihnen das Demoversum dazu eine Vielfalt an Möglichkeiten. Die Stationen können sowohl im Unterricht (Sek 1 und 2) als auch in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden.
Wenn Sie in Sachsen-Anhalt arbeiten und das Demoversum dauerhaft in Ihre pädagogische Arbeit einbinden wollen, stellen wir Ihnen gerne kostenfrei eine Lernbox mit den vorgefertigten Materialien zur Verfügung.
Sie können die einzelnen Stationen aber auch hier herunterladen und ausdrucken.
Wenn Sie erst einmal testen möchten, ob die Spiele zu Ihrer pädagogischen Zielstellung passen und ob Sie Jugendliche damit erreichen, sprechen Sie uns an:
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Netzwerkstelle "Lernen durch Engagement" Sachsen-Anhalt
Leipziger Str. 37
06108 Halle (Saale)
Tel.: +49 345 13502765
engagementlernen[at]freiwilligen-agentur.de
Eine Übersicht über die Stationen des Demoversums bietet der Klappflyer:
Ein erster Schritt, das Demoversum besser kennenzulernen, ist die Lektüre des Begleitheftes für Pädagoginnen und Pädagogen. Die Broschüre beinhaltet neben einer fachlichen Einordnung und der Entstehungsgeschichte, wertvolle Hinweise zum Umgang mit den Spielstationen. Laden Sie sich Ihr Exemplar hier herunter:
Wenn Sie als Lehrkraft im Unterricht mit Service-Learning - Lernen durch Engagement (LdE) arbeiten, empfehlen wir Ihnen die Broschüre "Demokratisch wertvoll". Dort finden Sie spezielle Tipps, wie Sie das Demoversum in den unterschiedlichen Phasen eines LdE-Projektes einsetzen und wie Sie die Stationen für die prozessbegleitende Reflexion nutzen können.
Das Demoversum wird gefördert:
Fachliche Unterstützung:
Wir werden gefördert und unterstützt:
Ein Projekt in Trägerschaft der
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.